

Frühlingszeit ist Jackenzeit – Sichern Sie sich 20% Rabatt!
Der Frühling ist da, und wir starten unsere Familienwochen mit einer besonderen Aktion:
Von MO 24. März bis SA 29. März 2025 erhalten Sie 20% Rabatt auf alle nicht reduzierten Jacken mit der ADLER Kundenkarte. Perfekt für die ersten warmen Tage – entdecken Sie leichte Übergangsjacken und stilvolle Frühlingsmodelle.
Aber nur für kurze Zeit – sichern Sie sich jetzt Ihre neue Lieblingsjacke!
👉 Jetzt entdecken & sparen


CECIL
B202024
89,99€
71,99€

CECIL
B202031
89,99€
71,99€

S. OLIVER
2160431
99,99€
79,99€

S. OLIVER
2117031
169,99€
135,99€

S. OLIVER
2164698
79,99€
63,99€

CASA MODA
554387100
99,99€
79,99€

LERROS
2537017 136
89,99€
71,99€

LERROS
2537017 491
89,99€
71,99€

LERROS
24D7040 612
99,99€
79,99€

LERROS
2537017 697
89,99€
71,99€

TOM TAILOR
1026337
69,99€
55,99€
Aktuell im Trend:
Familienwochen: Jetzt 20% sparen auf Frühlingsjacken!
Der Frühling steht vor der Tür, und das ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Garderobe mit einer neuen, leichten Jacke aufzufrischen. In unserer aktuellen Jacken Aktion erhalten Sie exklusive Rabatte auf nicht reduzierte Frühlingsjacken – aber nur für kurze Zeit!
Große Auswahl – Große Ersparnis!
Egal, ob Sie eine stylische Übergangsjacke, eine funktionale Outdoorjacke oder eine elegante Damenjacke suchen – in unserem Jacken Sale werden Sie fündig. Profitieren Sie von unserem Frühjahrsjacken Sale und sichern Sie sich hochwertige Jacken im Sonderangebot.
- Leichte Daunen Jacken für Damen & Herren
- Herrenjacken Aktion mit modernen Styles
- Damenjacken Sale für den perfekten Frühlingslook
- Outdoorjacken Sale für alle, die aktiv unterwegs sind
- Trendige Jacken Rabattaktion für stilbewusste Käufer
Jetzt Jacken kaufen und sparen!
Unsere exklusiven Jacken Rabattaktionen machen den Saisonwechsel noch schöner. Ob sportlich, elegant oder casual – entdecken Sie stylische Jacken im Angebot und genießen Sie höchste Qualität zu unschlagbaren Preisen.
Sichern Sie sich Ihre neue Lieblingsjacke und sparen Sie bares Geld! Aber beeilen Sie sich – die Aktion gilt nur für kurze Zeit!
👉 Jetzt in Ihrem ADLER Modemarkt stöbern & Ihren Frühlingslook sichern!
Allgemeine Tipps:
Jacken-Outfits: So kombinieren Sie Ihre Jacke perfekt!
Die richtige Jacke ist nicht nur ein praktischer Begleiter für jedes Wetter, sondern auch ein wichtiger Teil Ihres Outfits. Ob lässig, elegant oder sportlich – mit den passenden Kombinationen wird Ihre Jacke zum echten Hingucker. Hier sind einige Styling-Tipps, wie Sie Ihre Jacke perfekt in Szene setzen.
- Die richtige Jacke für den Anlass
- Casual & Alltag: Eine leichte Steppjacke oder Jeansjacke passt ideal zu Jeans und Sneakers – perfekt für einen entspannten Look.
- Business & elegant: Ein Trenchcoat oder Blazer-Mantel kombiniert mit einer Stoffhose und Bluse verleiht Ihrem Outfit eine edle Note.
- Sportlich & aktiv: Funktionale Outdoorjacken oder Softshelljacken sind die perfekte Wahl für Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten.
- Farbwahl & Materialmix
- Neutrale Farben wie Beige, Grau oder Schwarz sind vielseitig kombinierbar und passen zu fast allem.
- Wer es auffälliger mag, kann mit bunten Jacken oder Pastelltönen frühlingshafte Akzente setzen.
- Lederjacken wirken cool und edgy, während Baumwoll- oder Leinenjacken perfekt für leichte Frühlingslooks sind.
- Die richtige Länge und Passform
- Kurz geschnittene Jacken wie Bomberjacken oder Jeansjacken betonen die Taille und lassen sich gut mit Kleidern oder High-Waist-Hosen kombinieren.
- Längere Jacken und Mäntel wirken elegant und strecken die Silhouette – perfekt für einen stilvollen Auftritt.
- Accessoires für den perfekten Look
- Ein leichter Schal oder ein Tuch kann das Outfit abrunden und zugleich für Wärme sorgen.
- Gürtel über langen Jacken setzen einen modischen Akzent und betonen die Figur.
- Stylische Taschen und passende Schuhe sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Egal, für welchen Stil Sie sich entscheiden – die richtige Jacke wertet jedes Outfit auf und sorgt für einen gelungenen Look. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihre perfekte Jacke für die Saison! 😊
Pflegetipps:
Jacken richtig pflegen – So bleibt Ihre Lieblingsjacke lange schön!
Ob leichte Frühlingsjacke, funktionale Outdoorjacke oder eleganter Mantel – die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Jacke lange gut aussieht und ihre Qualität behält. Hier sind einige wichtige Tipps für die optimale Reinigung und Pflege Ihrer Jacken.
- Pflegeetikett beachten
Jede Jacke hat unterschiedliche Pflegeanforderungen. Achten Sie daher immer auf das Pflegeetikett im Inneren der Jacke. Dort finden Sie Hinweise zur empfohlenen Waschtemperatur, Trocknung und speziellen Behandlungen.
- Schonende Reinigung je nach Material
- Baumwoll- und Jeansjacken: In der Waschmaschine bei 30–40°C mit ähnlichen Farben waschen, am besten auf links gedreht.
- Daunenjacken: Mit speziellem Daunenwaschmittel bei maximal 30°C waschen. Trocknen Sie die Jacke mit Tennisbällen im Trockner, damit die Daunen nicht verklumpen.
- Softshell- und Outdoorjacken: Schonwaschgang bei niedriger Temperatur nutzen, kein Weichspüler verwenden, da er die Atmungsaktivität des Materials beeinträchtigt.
- Lederjacken: Niemals in die Waschmaschine geben! Mit einem feuchten Tuch abwischen und regelmäßig mit Lederpflege behandeln.
- Richtiges Trocknen und Aufbewahren
- Jacken nach dem Waschen liegend oder auf einem Bügel trocknen, damit sie ihre Form behalten.
- Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper vermeiden, da dies Materialien wie Leder oder Daunen austrocknen kann.
- Nach der Saison am besten auf einem stabilen Kleiderbügel aufhängen, damit sich keine Falten bilden.
- Wasser- und Schmutzschutz auffrischen
Gerade Outdoor- und Funktionsjacken sollten regelmäßig mit einem Imprägnierspray behandelt werden, damit sie wasser- und schmutzabweisend bleiben. Auch nach mehreren Waschgängen kann eine erneute Imprägnierung sinnvoll sein.
- Kleine Schäden schnell reparieren
Ein kaputter Reißverschluss, lose Knöpfe oder kleine Risse lassen sich oft leicht selbst reparieren. So verhindern Sie größere Schäden und Ihre Jacke bleibt länger tragbar.
Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihre Jacke über viele Saisons hinweg frisch, sauber und einsatzbereit. Viel Freude mit Ihrem Lieblingsstück! 😊
Material Guide:
Material Guide für Jacken – Welches Material ist das Beste für Ihre Jacke?
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend, wenn es um die Funktionalität und den Komfort einer Jacke geht. Ob für den Frühling, Sommer oder Winter – jedes Material hat seine besonderen Eigenschaften und Vorteile. In diesem Guide erfahren Sie, welches Material sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet.
- Baumwolle – Leicht, atmungsaktiv und komfortabel
Baumwolljacken sind ideal für den Frühling und milde Sommermonate. Sie sind weich, leicht und atmungsaktiv, sodass Sie auch an wärmeren Tagen nicht überhitzen. Baumwolle bietet eine gute Feuchtigkeitsregulierung, ist aber nicht besonders wasserabweisend. Deshalb sind sie eher für trockenes Wetter geeignet. Perfekt für casual Looks, wie Jeansjacken oder leichte Trenchcoats.
- Daunen – Wärme bei Kälte
Daunenjacken sind die beste Wahl für kalte Wintertage. Das Material ist leicht, aber unglaublich wärmeisolierend, da die Daunenfasern eine hohe Luftmenge einschließen. Sie bieten hervorragende Wärme, ohne das Gewicht einer dicken Jacke. Achten Sie beim Waschen auf spezielles Daunenwaschmittel und Trocknen im Trockner, um die Bauschkraft zu erhalten. Ideal für Winterjacken, Parka oder Wintermäntel.
- Leder – Robust, stilvoll und langlebig
Lederjacken sind zeitlos und passen zu vielen Looks – von rockig bis elegant. Leder ist robust, winddicht und langlebig, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um geschmeidig zu bleiben. Es eignet sich hervorragend für den Übergang zwischen Frühling und Herbst oder milde Winter. Eine Lederjacke sollte nicht gewaschen, sondern mit einem feuchten Tuch abgewischt und mit Lederpflege behandelt werden. Perfekt für Bikerjacken oder stilvolle Ledermäntel.
- Wolle – Klassisch, warm und elegant
Wolle ist ein klassisches Material, das für seine Wärmeisolierung und Atmungsaktivität bekannt ist. Wolle speichert Körperwärme und reguliert die Temperatur, was sie ideal für den Winter macht. Ein Wollmantel oder Wollblazer verleiht Ihrem Outfit eine elegante Note und schützt gleichzeitig vor Kälte. Wolle ist jedoch empfindlich gegen Feuchtigkeit, also sollte man sie bei Regen meiden.
- Softshell – Flexibel, atmungsaktiv und wetterbeständig
Softshelljacken sind besonders beliebt für Outdoor-Aktivitäten, da sie leicht, wind- und wasserabweisend sind, dabei aber dennoch atmungsaktiv bleiben. Sie bieten Flexibilität und sind ideal für wechselhaftes Wetter. Softshell ist auch bei sportlichen Aktivitäten bequem, da das Material dehnbar ist. Perfekt für Wanderungen, Spaziergänge oder sportliche Freizeitjacken.
- Polyester & Nylon – Pflegeleicht und strapazierfähig
Polyester und Nylon sind synthetische Materialien, die besonders pflegeleicht, robust und wasserabweisend sind. Sie behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit und sind oft in wetterfesten Jacken zu finden. Nylon ist außerdem besonders leicht, wodurch es sich gut für winddichte Sommerjacken eignet. Polyesterjacken sind häufig in Regenjacken oder Übergangsjacken zu finden.
- Fleece – Kuschelig und isolierend
Fleece ist weich und hervorragend als Zwischenschicht unter einer Winterjacke geeignet. Es speichert Wärme und ist gleichzeitig atmungsaktiv, was es zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Jacken macht. Fleece ist leicht, pflegeleicht und trocknet schnell. Ideal als Fleecejacke oder Winterfutter für eine zusätzliche Isolierung.
Fazit:
Die Wahl des Materials hängt von Ihren Bedürfnissen ab – ob für den täglichen Gebrauch, Outdoor-Abenteuer oder kältere Temperaturen. Jedes Material hat seine besonderen Eigenschaften, die Ihre Jacke funktional und stylisch machen. Achten Sie darauf, das richtige Material für den jeweiligen Anlass auszuwählen, damit Sie sich immer wohl und bestens geschützt fühlen.
Viel Spaß beim Entdecken Ihrer idealen Jacke! 😊
Geschichte und Herkunft:
Die Geschichte und Herkunft der Jacke – Vom funktionalen Kleidungsstück zum Modehighlight
Die Jacke ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Garderobe, aber ihre Geschichte reicht weit zurück und spiegelt die Entwicklung der Mode sowie die Bedürfnisse der Menschen wider. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft der Jacke und ihre Bedeutung durch die Jahrhunderte.
Frühe Ursprünge – Schutz vor Kälte und Wetter
Die Geschichte der Jacke beginnt schon in der Antike, als die Menschen begannen, sich mit einfachen Stoffen und Fellen gegen Kälte und Unwetter zu schützen. Früheste Formen der Jacke waren in der Regel einfache Umhänge oder Tuniken, die aus Tierhäuten oder grobem Leinen gefertigt wurden. Diese schützten vor Wind und Kälte, vor allem in den kälteren Regionen der Erde.
Mittelalter – Die Jacke als Statussymbol
Im Mittelalter nahm die Jacke eine funktionalere Form an, vor allem bei den Reichen und Adeligen. Männer trugen häufig Glockenärmeljacken oder Hosenjacken, die oft aus teuren Stoffen wie Samt oder Brokat gefertigt wurden. Die Kleidung war ein Zeichen des sozialen Status. Auch der Haken- und Ösenverschluss sowie die erste Form des Reißverschlusses fanden im Mittelalter Verwendung, was den Tragekomfort und die Praktikabilität von Jacken verbesserte.
- und 18. Jahrhundert – Die Entwicklung zur modernen Jacke
Im 17. Jahrhundert begannen Jacken, sich mehr und mehr in das zu verwandeln, was wir heute kennen. Während des Barockzeitalters trugen sowohl Männer als auch Frauen Jacken mit aufwendigen Details und Schnürungen. Sie waren oft Teil von festlicheren Outfits, die mit Spitze, Falten und Stickereien verziert waren. Körperbetonte Jacken und Wams wurden im 18. Jahrhundert besonders von Männern getragen und waren ein Symbol für Modebewusstsein und Reichtum.
- Jahrhundert – Die industrielle Revolution und der praktische Nutzen
Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert nahmen Jacken eine zunehmend praktische Funktion an. Die Nachfrage nach funktionalen Kleidungsstücken stieg, und die Jacke wurde zum wichtigen Teil der Arbeitskleidung, besonders für Männer, die in Fabriken und auf Baustellen tätig waren. Auch für Frauen wurde die Jacke immer beliebter, besonders als Reisejacke oder im Alltag. In dieser Zeit kamen auch die ersten Manteljacken und Blazer auf, die als Teil des eleganteren Outfits getragen wurden.
- Jahrhundert – Die Jacke als Modeaccessoire
Im 20. Jahrhundert erlebte die Jacke eine enorme Entwicklung. Kriegsjacken wie die Bomberjacke und die Fliegerjacke wurden populär und fanden ihren Weg in die zivile Mode. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Bikerjacke (vor allem aus Leder) zu einem Symbol für Rebellion und Jugendkultur.
In den 1950er Jahren begannen Jeanjacken und Parkas in der Freizeitmode populär zu werden, während die Jacke in den 1970er Jahren noch mehr als Modeartikel angesehen wurde. In dieser Zeit entstanden auch die ersten funktionellen Jacken für Outdoor-Aktivitäten, die heute als Teil der Sportmode bekannt sind.
- Jahrhundert – Vielseitigkeit und Innovation
Heute ist die Jacke ein unglaublich vielseitiges Kleidungsstück, das sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für spezielle Anlässe geeignet ist. Mit der Weiterentwicklung von Materialien und Technologien sind wasserdichte Jacken, winddichte Jacken und atmungsaktive Outdoorjacken zu einem festen Bestandteil der modernen Mode geworden. Die Jacke ist nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck von Individualität und Stil. Von Designerjacken über sportliche Fleecejacken bis hin zu praktischen Parkas – sie sind in unzähligen Varianten erhältlich.
Fazit:
Die Jacke hat sich über die Jahrhunderte hinweg von einem einfachen Schutz vor den Elementen zu einem wichtigen Mode-Statement entwickelt. Sie ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Garderobe geworden, der sowohl Funktionalität als auch Stil vereint. Egal ob Lederjacke, Winterjacke oder Frühlingsmantel – jede Jacke erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zu unserem persönlichen Stil bei.
Die Jacke wird auch in Zukunft weiterhin ein wichtiges Element in der Modewelt bleiben, das Komfort und Kreativität miteinander verbindet.