Datenschutzerklärung Social Media

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Datenschutzerklärung

  1. Einleitung
  2. Verantwortliche Stelle
  3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
  4. Betroffenenrechte
  5. Instagram
  6. Facebook
  7. LinkedIn
  8. YouTube-Kanal
  9. Pinterest

Impressum

Adler Modemärkte GmbH
Industriestraße Ost 1-7
63808 Haibach
Tel.: 0800 235 37 66
E-Mail: kundenservice@adler.de

Vertreten durch

Karsten Odemann (Sprecher), Geschäftsführer
Fabian Messner, Geschäftsführer
Thomas Röther, Geschäftsführer

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Maximilian Messner

Registereintrag

Handelsregister: HRB 16846
Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg
Firmensitz: 63808 Haibach

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz (USt-IdNr.): DE 132 059 045

Redaktionell Verantwortlicher

Adler Modemärkte GmbH
Thomas Röther
Industriestraße Ost 1-7
63808 Haibach

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Social-Media-Plattform. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social-Media-Plattformen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist

Adler Modemärkte GmbH
Industriestraße Ost 1-7
63808 Haibach
Tel: 0800 235 37 66
Mail: datenschutz@adler.de

Gesetzlicher Vertreter:

Karsten Odemann (Sprecher), Geschäftsführer
Fabian Messner, Geschäftsführer
Thomas Röther, Geschäftsführer

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

SICODA GmbH
Rochusstraße 198
53123 Bonn
Telefon: 0228 28614060
Mail: datenschutz@adler.de

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 und Art. 9 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.

Einwilligung

Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Wurde für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt, ist Artikel 9 II a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Vertrag

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

 

Gesetzliche Pflicht

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.

 

Lebenswichtige Interessen

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Berechtigtes Interesse

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

4. Betroffenenrechte

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.

Sie haben

  • gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder – Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

5. Instagram

Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten unterhalten wir eine Instagram Seite. Für die Erhebung personenbezogener Daten auf der Instagram Seite sind wir gemeinsam Verantwortliche Stelle mit der Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Für Bereitstellung dieser Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Besucher der Instagram Seite. Die Verarbeitung erfolgt allein durch Meta. Meta ist für diese Verarbeitung daher auch alleinige verantwortliche Stelle. In diesem Zusammenhang verarbeitet Meta unter anderem Daten, die bei jeder Seitennutzung erhoben werden. Dazu gehören Daten über die Nutzerkennungen der Nutzer, die Art von Inhalten, die Nutzer aufrufen, Interaktionen mit der Seite, Informationen über die genutzten Inhalte und Seiten. Weitere Beschreibungen der verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie unter:    https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

Die Webseitenbesucher können bestimmten Datenverarbeitungen durch Meta widersprechen. Die Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter: https://help.instagram.com/284802804971822.

Soweit wir über unsere Instagram Seite erhobene personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies durch die von Meta zur Verfügung gestellten Daten. Meta stellt uns für unsere Seite Statistiken in Form von „Instagram-Insights“ in anonymisierter Form zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Nutzung unseres Instagram Angebots gewinnen können. Wir haben hierzu mit Meta eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden kann.

In dieser Vereinbarung ist auch geregelt, welche Sicherheitsvorkehrungen von Meta getroffen wurden und dass sich Nutzer in Fragen der nach dem Dritten Kapitel der DS-GVO bestehenden Betroffenenrechte (z.B. auf Auskunft und Löschung) direkt an Meta wenden können. Die Betroffenenrechte (insbesondere die Rechte auf Auskunft, Löschung und Recht auf Vergessen werden, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde) werden nicht durch die zwischen uns und Meta bestehende Vereinbarung eingeschränkt. Diese können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend gemacht werden. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung können unter https://help.instagram.com/788388387972460  eingesehen werden.

Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient unserem berechtigten Interesse an einer Kommunikation über das Medium Instagram und der Optimierung unseres Angebots auf diesem Medium. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den Instagram-Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten der Nutzer unserer Instagram-Seite auch in den USA oder anderen Drittländern, d. h. außerhalb der Europäischen Union und damit außerhalb des Schutzkreises der DS-GVO, verarbeitet werden können. Meta sichert zu, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Instagram-Seite im Einklang mit den Anforderungen für eine Drittlandübermittlung nach Art. 44 ff DS-GVO verarbeitet werden. Mit dem Besuch unserer Instagram-Seite stimmen Sie einer entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

6. Facebook

Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten unterhalten wir eine Facebook-Seite. Für die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Facebook-Seite sind wir gemeinsame verantwortliche Stelle mit der Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Meta verarbeitet zur Bereitstellung der Facebook-Seite personenbezogene Daten der Besucher der Seite. Diese Verarbeitung geschieht allein durch Meta. Daher ist für diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten auch allein Meta verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO. In diesem Zusammenhang verarbeitet Meta unter anderem Daten, die bei jeder Seitennutzung erhoben werden. Dazu gehören Daten über die Nutzerkennungen der Nutzer, die Art von Inhalten, die Nutzer aufrufen, Interaktionen mit der Seite, Informationen über die genutzten Inhalte und Seiten. Weitere Beschreibungen der verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgen durch Meta unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/ .

Die Webseitenbesucher können bestimmten Datenverarbeitungen durch Meta widersprechen. Die Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/privacy/guide/ads.

Soweit wir die über unsere Facebook-Seite erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten, geschieht dies durch die von Meta zur Verfügung gestellten Daten. Meta stellt uns für unsere Seite Statistiken in Form von „Seiten-Insights“ in anonymisierter Form zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Nutzung unseres Facebook-Angebots gewinnen können. Wir haben hierzu mit Meta eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehbar ist.

In dieser Vereinbarung ist auch geregelt, welche Sicherheitsvorkehrungen von Meta getroffen wurden und dass sich Nutzer in Fragen der nach dem Dritten Kapitel der DS-GVO bestehenden Betroffenenrechte (z.B. auf Auskunft und Löschung) direkt an Meta wenden können. Die Betroffenenrechte (insbesondere die Rechte auf Auskunft, Löschung und Recht auf Vergessen werden, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde) werden nicht durch die zwischen uns und Meta bestehende Vereinbarung eingeschränkt. Diese können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend gemacht werden. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung können unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data  eingesehen werden.

Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient unserem berechtigten Interesse an einer Kommunikation über die Medien Facebook und der Optimierung unseres Angebots auf diesen Medien. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten der Nutzer unserer Facebook-Seite auch in den USA oder anderen Drittländern, d. h. außerhalb der Europäischen Union und damit außerhalb des Schutzkreises der DS-GVO, verarbeitet werden können. Meta sichert zu, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Facebook-Seite im Einklang mit den Anforderungen für eine Drittlandübermittlung nach Art. 44 ff DS-GVO verarbeitet werden. Mit dem Besuch unserer Facebook-Seite stimmen Sie einer entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

7. LinkedIn

Wir verwenden die Dienste von LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland zur Darstellung unseres Unternehmens sowie im Rahmen der Suche nach neuen Mitarbeitern.

Sofern Sie unsere LinkedIn Seite besuchen und auf unsere Inhalte reagieren, werden Ihre personenbezogenen Daten wie Ihr Nutzername, die durch Sie auf LinkedIn veröffentlicht Inhalten sowie Ihre Reaktionen auf Inhalte unseres Unternehmens durch uns ggf. in der Art und Weise verarbeitet, dass wir auf diese antworten oder Ihren Account bzw. Ihre Inhalte in von uns veröffentlichten Inhalten erwähnen.

Die Nutzer können bestimmten Datenverarbeitungen durch LinkedIn widersprechen. Die Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/93516/widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=de

Mit Bezug auf die Daten, die erhoben werden im Rahmen unserer Stellenangebote wird LinkedIn als Auftragsverarbeiter tätig. Diesbezüglich haben wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

LinkedIn stellt uns für unsere Seite Statistiken in Form von Unternehmensseitenanalysen in anonymisierter Form zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Nutzung Einblicke in die Leistung unserer Unternehmensseite gewinnen können. LinkedIn verarbeitet dazu Ihre mit LinkedIn geteilten Daten, wenn Sie unsere Seite besuchen, folgen oder mit dieser interagieren. Wir haben hierzu mit LinkedIn eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden kann. LinkedIn hat zugestimmt, für diese Verarbeitung die Verantwortlichkeit zu übernehmen und übernimmt die Pflichten bzgl. der Gewährleistung der Betroffenenrechte. Mehr Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077/linkedin-page-analytics-overview?lang=de.

Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient unserem berechtigten Interesse an einer Kommunikation über das Medium LinkedIn und der Optimierung unseres Angebots auf diesem Medium. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Für die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von LinkedIn ist LinkedIn verantwortlich.

So verarbeitet LinkedIn unter anderem die von Ihnen freiwillig im Rahmen der Nutzung Ihres LinkedIn-Accounts bereitgestellten Daten wie Ihren Namen, Nutzernamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Sofern Sie auf LinkedIn Inhalte veröffentlichen und teilen, kann LinkedIn diese auswerten, um zu erfahren, an welchen Themen Sie interessiert sind um Ihnen diesbezüglich Informationen zu ähnlichen Inhalten sowie ggf. Werbung zukommen zu lassen.

Darüber hinaus erhebt LinkedIn auch sogenannte Log-Daten wie bspw. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät, die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie­Informationen. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch dann von LinkedIn verarbeitet werden, wenn Sie keinen LinkedIn Account besitzen.

Soweit Sie einen LinkedIn-Account besitzen haben Sie im Rahmen der Einstellungen zu Ihrem LinkedIn Account ggf. die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn zu beschränken.

Wir haben keine Kenntnis von und keinen Einfluss auf den Umfang und die Art der Datenverarbeitung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es im Rahmen der Nutzung von LinkedIn zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der EU/EWR (ein sogenanntes Drittland) kommen kann, in dem das Schutzniveau der DS-GVO in Bezug auf personenbezogene Daten nicht gewährleistet werden kann.

8. YouTube-Kanal

Wir betreiben einen YouTube-Kanal bei der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird gesetzlich vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung der Dienste von YouTube auf eigene Verantwortung erfolgt.

Für die Nutzung von YouTube gelten die Nutzungsbedingungen von Google. Bei der Nutzung des von uns betriebenen YouTube-Kanals können personenbezogene Daten anfallen. Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer erfassten personenbezogenen Daten unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google. Wir haben hierauf keinen Einfluss.

Google wird die gesammelten Daten unter anderem auswerten, um personalisierte Dienste, Inhalte und Werbung für die Nutzer bereitzustellen.

Sofern Sie mit einem Google-Konto eingeloggt sind, wird Google Ihre dort hinterlegten Daten verarbeiten. Dies sind u.a. E-Mail-Adresse, Name, Benutzername, Telefonnummer. Darüber hinaus wird Google Ihre IP-Adresse, Cookies, ggf. Ihren Standort und Daten zu Ihren Aktivitäten verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass Google seinen Sitz in den USA hat. Bei der Nutzung von YouTube werden Ihre Daten von Google erfasst und gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten in den USA verarbeitet werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie in der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google (https://policies.google.com/privacy) nachlesen.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in den Einstellungen Ihres Google-Kontos einschränken. Die Informationen zur Einschränkung der Verarbeitung finden Sie hier.

Als Betreiber des YouTube-Kanals erhalten wir in der Regel nur statistische Daten von Youtube, wie z.B. Aufrufe, Wiedergabezeit oder durchschnittliche Wiedergabedauer.

Soweit wir jedoch personenbezogene Daten verarbeiten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des YouTube-Kanals anfallen, verwenden wir diese ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unser Angebot den Bedürfnissen und Interessen der Besucher anzupassen.

Eine Weitergabe der von uns verarbeiteten Daten an Dritte findet nicht statt.

9. Pinterest

Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten unterhalten wir eine Pinterest-Seite. Für die Erhebung personenbezogener Daten auf der Pinterest-Seite sind wir gemeinsam Verantwortliche Stelle mit der die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Für Bereitstellung dieser Seite verarbeitet Pinterest personenbezogene Daten der Besucher der Pinterest-Seite. Die Verarbeitung erfolgt allein durch Pinterest. Pinterest ist für diese Verarbeitung daher auch alleinige verantwortliche Stelle. In diesem Zusammenhang verarbeitet Pinterest unter anderem Daten, die bei jeder Seitennutzung erhoben werden. Dazu gehören Daten über die Nutzerkennungen der Nutzer, die Art von Inhalten, die Nutzer aufrufen, Interaktionen mit der Seite, Informationen über die genutzten Inhalte und Seiten.

Wenn Sie unsere Pinterest-Seite besuchen oder mit ihr interagieren (z.B. Pins speichern, kommentieren, Nachrichten senden), verarbeiten wir gegebenenfalls Daten, die Sie uns direkt über die Plattform zur Verfügung stellen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten durch Senden oder Interaktionen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie haben das Recht ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Darüber hinaus stellt Pinterest uns über „Pinterest Analytics“ aggregierte, anonymisierte Statistiken zur Verfügung, die uns Einblicke in die Nutzung unserer Pinterest-Seite geben (z.B. Anzahl der Impressionen, Speicherungen, Klicks). Diese Daten werden von Pinterest erhoben und uns in einer Form bereitgestellt, die keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulässt. Wir nutzen diese Statistiken, um die Attraktivität unserer Pinterest-Seite zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Pinterest im Rahmen der Nutzungsanalyse bereitgestellten Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Onlinepräsenz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest erhalten Sie unter:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den Pinterest-Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten der Nutzer unserer Pinterest-Seite auch in den USA oder anderen Drittländern, d. h. außerhalb der Europäischen Union und damit außerhalb des Schutzkreises der DS-GVO, verarbeitet werden können. Pinterest sichert zu, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Pinterest-Seite im Einklang mit den Anforderungen für eine Drittlandübermittlung nach Art. 44 ff DS-GVO verarbeitet werden. Mit dem Besuch unserer Pinterest-Seite stimmen Sie einer entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.